FESTBETT-VERFAHREN MIT
3K-PLUS® VON DEUTSCHE DEWATEC
Funktionsweise
Handelsübliche Mehrkammerabsetz- bzw. Ausfaulgruben besitzen ein von der angeschlossenen Einwohnerzahl abhängiges Behältervolumen, das in drei Kammern (im Verhältnis 2:1:1) unterteilt ist. Bei einer Dreikammergrube wird der 3K-Plus Rüstsatz in die zweite Kammer K2 eingesetzt. Die Kammern K1 und K3 werden als Vor- bzw. Nachklärung genutzt. Das Abwasser läuft zunächst der Vorklärkammer zu. Hier werden Grobstoffe (Primärschlamm) abgeschieden und bis zur Schlammabfuhr gespeichert. So vorgeklärtes Abwasser gelangt über Verbindungsöffnungen in die belüftete Reaktorkammer mit dem Tauchkörper 3K PLUS von Deutsche DeWaTec.
Die 3K-Plus-Anlage arbeitet nach demBIOSUB®-Verfahren des vollständig getauchten und belüfteten Festbetts. In der Festbettkammer siedeln natürliche Mikroorganismen in Form eines dichten Biofilmes auf speziellen Aufwuchsträgern aus mikrobiologisch besonders geeignetem Material und zehren dort von den Schmutzstoffen.
Das Material besteht aus zu Blöcken geformten Röhren mit netzartig durchbrochener Oberfläche und weist daher in der Kammer die Strömungscharakteristik eines voll durchmischten Beckens auf. Die Mikroorganismen sind in der Lage, gelöste Schmutzstoffe, mit denen sie in Kontakt gebracht werden, aus dem Abwasser zu entfernen, wobei die aufgenommenen Abwasserinhaltsstoffe in die Zellen transportiert und hier je nach Möglichkeit weiter verarbeitet werden. Wird das Abwasser belüftet, veratmen Bakterien die im Abwasser enthaltenen Nährstoffe. Organische Stoffe werden vollständig oxydiert, die Endprodukte Kohlendioxid und Wasser sind rein mineralisch. Die Mikroorganismen sind im Abwasser selbst enthalten, ein Animpfen der Anlagen oder eine Kontrolle des Biofilms entfällt daher.
VORTEILE
• naturnahes Reinigungsverfahren | • wartungsarm |
• einfache Handhabung durch den Betreiber | • betriebssicher |
• platzsparende Konstruktion | • Nachrüstung bestehender Dreikammergruben meist |
problemlos möglich |